top of page

Die Stachellampe

Das Weiterdenken

IMG_3374.JPG
IMG_3355.JPG

Alles Material dieser Lampe, ein Stück Fichtenholz aus einem alten Dachbalken, Dachdeckernägel, Hasenstallgitter, alles ist alltäglich; keine geschliffenen Kristallgläser, keine Messingleisten, keine Diamanten, kein Bling-Bling. Doch sagt sie dem feinsinnigeren Aufmerksamen mehr als alle Kandelaber der Welt.
Abwehrend, einschließend, abweisend: ist es Licht, das ein Narr einzusperren trachtete? Der Schatten zeigt eine eingesperrte großköpfige Schlange, von sich selbst beleuchtet.
Das Grob-Stoffliche des gewöhnlichen Materials gegen das Immateriell-Leuchtende der Lichtstrahlen, das ist das Thema dieser Leuchte.Die Form entstand intuitiv aus dem Modellieren mit kargen verfügbaren Materialresten, nichts wurde extra dazugekauft, nachträglich beschönigt, überflüssigerweise verziert.„Erst durch das künstlerische Zusammenfügen einzelner loser Fragmente ergibt sich zusammenhängendes Neues, Unerwartetes“.

Entwurf: 1988 bis 2014 Oliver Seindl
Ausführung: Oliver Seindl
Foto: Oliver Seindl
Text: C.B.
Privatbesitz

bottom of page